Das Weingut Tement ist einen Familienbetrieb, bei dem Manfred und Heidi Tement, Großmutter Edina und auch schon die beiden Söhne Stefan und Armin Tement involviert sind – vor allem letzterer ist bereits zu 100 % in Betrieb und Produktion integriert. Das Gut liegt auf einem schmalen Bergplateau, das den Grad der Riede Zieregg leicht abrundet und einen herrlichen Rundblick ins Nachbarland Slowenien wie auch in die südliche Oststeiermark ermöglicht.
Hier wurde auch 2002 der neue Keller des Betriebes nach fünfjähriger Bauzeit fertiggestellt. Der neue Weinkeller wurde mit großer Anstrengung in das Korallenriff, das etwa vor 20 Millionen Jahren knapp unter der Meeresoberfläche gewachsen ist, eingeschlagen. Diese Felswände wurden in diverse Kellerräumlichkeiten integriert und gelten nicht nur als "Terroirschauobjekt" sondern auch als Feuchtigkeitsspender für die immer mehr verwendeten Holzfässer.
Die Südsteiermark ist ein traditionelles Weißweingebiet mit exzellenten Bedingungen. Daher fällt im Weingut 95 % der Anbaufläche auf Weißwein und 5 % auf den Rotwein. Im Weingut werden zwei Stile verfolgt, wobei der Hauptanteil an die Weine der "Steirischen Klassik" geht. Unter der Bezeichnung "Steirische Klassik" versteht man jene Weine die frisch, fruchtig, mit viel Sortencharakter, jahrgangstypisch je nach Sorte entsprechend, eher leicht im Alkoholgehalt, vorwiegend im Stahltank ausgebaut sind. Die zweite Variante stellen die Lagenweine dar. Hier wird versucht Lagen, die über einen besonders ausgeprägten Terroircharakter verfügen, mit viel Gefühl sortenbezogen und lagenrein auszubauen.
Das Familienweingut liegt auf einem kleinen Bergplateau über der imposanten Riede Zieregg. Von hier aus können Gäste und Besucher den herrlichen Rundblick genießen, der sich bis ins Nachbarland Slowenien und die südliche Oststeiermark erstreckt. Die Brüder Armin und Stefan arbeiten in dritter Generation Hand in Hand mit Vater Manfred zusammen und sind mehr als bestrebt, den Familienbetrieb mit dem gewohnten Qualitätsbewusstsein und Sinn für Tradition weiterzuführen. Biologisch bewirtschaftete Weingärten, niedrigste Erträge und selektive Handarbeit sind heute wie morgen die Eckpfeiler ihres Schaffens und die Voraussetzung für herkunftsbetonte, elegante Weine. In den Neunzigerjahren hat die Familie Tement ihre Eigenflächen immer wieder erweitert und bewirtschaftet nunmehr eine Fläche von rund 80 Hektar in Österreich.
Auf die bedeutendste Lage Zieregg entfallen etwa 14, auf die Lage Sulz 20 und auf die Lage Grassnitzberg zehn Hektar. Sernau König umfasst rund drei Hektar und Ried Hochkittenberg acht Hektar. Die Rieden Wielitschberg, Ottenberg und Steinbach Fürst runden das vielfältige Lagenportfolio des Weinguts ab. Mit etwa 60 Prozent der ausgepflanzten Reben ist Sauvignon Blanc die Leitsorte des Weinguts. Gereiht nach Bedeutung werden auch andere gebietstypische Sorten wie Welschriesling, Gelber Muskateller, Morillon, Weißburgunder und Gewürztraminer vinifiziert. Von der Gesamtproduktion entfallen rund 96 Prozent auf die Weißweinsorten und zwei Prozent auf Rotweinsorten wie Blauer Zweigelt oder Pinot Noir. Das Sortiment wird durch diverse Prädikatsweine abgerundet.
Bei den Weißweinen unterscheidet das Weingut zwischen drei verschiedenen Kategorien: Gebietsweine, Ortsweine und Riedenweine. Ob im Stahltank oder im großen neutralen Eichenfass – die Weine sind nie vom Ausbau geprägt, sondern immer Aussage ihrer Herkunft. Die Gebietsweine verkörpern das Weinbaugebiet Südsteiermark durch Sortentypizität und Tradition. Der Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC zählt hierbei zu den wichtigsten Weinen des Betriebes. Bei den Ortsweinen stehen die einzigartigen Böden im Fokus. Diese Weine sind die »lokalen Spezialitäten« und spiegeln ihre örtliche Herkunft wider.
Zu Riedenweinen werden nur die kostbarsten und wertvollsten Weine ausgebaut. Sie verkörpern Herkunft und Handwerk und sind Ausdruck und Potenzial bester Rieden. Mit dem EU-Beitritt Sloweniens konnte die Top-Lage Zieregg auch im benachbarten Slowenien mit neuen Rebstöcken bepflanzt werden. Die kleinklimatischen Bedingungen der Lage Ciringa (slowenisch für Zieregg) sind ideal für einen langlebigen, authentischen, aber ebenso eleganten und mineralischen Sauvignon Blanc. Als unverwechselbares Zeichen der Herkunft trägt das slowenische Weingut den Namen »Domaine Ciringa«. Der Wein selbst wird seit 2009 unter dem Namen »Fosilni Breg« (»Fossilienberg«) vinifiziert. Seit der Ernte 2018 ist das Weingut Tement biologisch zertifiziert, sagt Falstaff.