Gin Sul | Deutschland, Hamburg
Die Schönheit des Einfachen
Beste Bio Wacholderbeeren, Koriandersaat, frische Zitronen aus Portugal, Zimt, Piment, Lavendel, Rosmarin und Rosenblüten sind nur einige der Botanicals, die die Saudade im Gin Sul konservieren. In der Altonaer-Spirituosen-Manufaktur wird Gin Sul, der Hamburger Gin, mit viel Liebe und ausgewählten Botanicals destilliert. Doch seine Wurzeln hat er fast 3.000 km weiter südlich: an der rauen Costa Vicentina im Südwesten Portugals. Gin Sul wird in die typisch weißen Tonflaschen abgefüllt. Sie werden aus Steinzeug gefertigt, danach glasiert und schließlich mit Sieben bedruckt. Der Urahn des Gins, der Genever wurde fast ausschließlich in Tonkrüge abgefüllt. Auch Destillate werden daher häufig zur Reifung in großen Tonkrügen gelagert.
Der Duft des Südens.
Destilliert im Norden.
Die Zitronen, die in den Gärten der Westalgarve hängen, haben oft die Größe von Grapefruits, Schalen dick wie ein Daumen und einen Zitronengeschmack, den man allenfalls noch aus der Kindheit kennt. Die Qualität der verwendeten Botanicals steht bei ihrer Mazeration vor der Menge der Botanical-Sorten. Die Schönheit des Einfachen sind für Gin Sul zum Beispiel sein ausgezeichneter Bio-Wacholder oder der frische Rosmarin. Ihre kleine, kupferne Destillieranlage wurde in Handarbeit von Meistern ihres Fachs gefertigt. Bei der Destillation müssen alle Alkoholdämpfe durch den metallenen Geistkorb hindurch, der u.a. mit frischen Zitronenschalen, Rosmarin und Rosenblüten befüllt wird. Behutsam, schonend und mit jeder Menge frischer Botanicals entsteht so ein Gin mit feinen Zitrusnoten und gleichzeitig einem breiten Körper. Eben ein echter Gin-Gin. ©Gin Sul