Der erste urkundlich erwähnte Name Nittnaus in Gols stammt aus dem 17 Jhdt. (Michael Nidnausz). Seit dieser Zeit betreiben die Nittnaus Weinbau und Landwirtschaft. 1927 errichtete Johann Nittnaus, der Großvater des heutigen Betriebsinhabers, das Gut in der Unteren Hauptstraße 49, wo sich der Betrieb heute noch befindet.
Sein Nachfolger Johann Nittnaus stellte den gemischten landwirtschaftlichen Betrieb auf einen reinen Weinbaubetrieb um – mit 10 ha Rebfläche, 70 % Weißwein und 30 % Rotwein. 985 übernahmen Anita und Hans Nittnaus den elterlichen Betrieb und begannen, die Rebfläche umzustellen und zu erweitern. Vor allem wurde der Rotwein-Anteil erhöht.
Heute bewirtschaftet der Betrieb 25 ha Rebfläche, davon 90 % rote und 10 % weiße Reb-sorten. Hauptsorte ist der Blaufränkisch mit über 6 ha, gefolgt vom Zweigelt, Blauburgunder, Merlot und St. Laurent. Bei den Weißweinsorten dominiert der Weißburgunder, weiters gibt es noch Chardonnay, Sauvignon Blanc und Neuburger.
Die Philosophie des Betriebs ist in einem Satz gesagt: Naturnaher, terroirgeprägter Weinbau auf höchstem qualitativen Niveau. Die Düngung erfolgt gezielt nach Bodenanalysen und kann auf Grund der geringen Erträge auf ein Minimum reduziert werden. Auch Aufwand und Auswahl der Pflanzenschutzmittel erfolgen ebenso nach ökologischen wie ökonomischen Kriterien.