Ramazzotti | Italien, Lombardei, Mailand
Geschichte schreibt man mit Kräutern und einem Amaro, der 1815 begann.
Im Jahr 1815, im Herzen von Mailand, formte der junge Apotheker Ausano Ramazzotti aus einer Mischung aus Kräutern, Gewürzen, Wurzeln, Blüten und Früchten. Darunter süße Orangenschalen, Enzian, Rhabarber, Kurkuma und Rosmarin, einen neuartigen Likör. 33 sorgfältig ausgewählte Zutaten ergeben bis heute den klassischen Amaro Ramazzotti, dessen Rezeptur über Generationen hinweg gehegt und weitergegeben wurde.
Schon wenige Jahrzehnte später — 1848 — eröffnete Ramazzotti seine erste Bar nahe dem Mailänder Dom, machte seinen Amaro allgegenwärtig und etablierte ihn als ersten italienischen Likör ohne Weinbasis.
Trotz Kriegen, Zerstörung und Zeiten des Umbruchs überlebte die Marke: Die Familie baute die Brennerei nach dem Zweiten Weltkrieg wieder auf und 1959 setzte Ramazzotti mit seinem ikonischen rot-blauen Etikett den ersten Schritt auf den Weg zur internationalen Exportmarke.
Bis heute lebt Ramazzotti vom Geist jener frühen Apotheker-Kunst — ein Bitterlikör mit Charakter: herb-würzig, komplex und doch zugänglich, ideal als Digestif oder als Basis für Cocktails.
„Ein Kräuter-Amaro, geboren 1815 in Mailand. Zeitlos, italienisch, unvergänglich.“
– Ramazzotti
Ramazzotti steht für handwerkliche Tradition, internationale Präsenz und für einen Geschmack, der weit über ein Glas hinaus Geschichten erzählt.
Q Ramazzotti ※ A.L.A



