Das Weingut Hirsch liegt in Kammern im Kamptal. Tradition und Moderne verbinden sich bereits im Gebäude-Ensemble. Das Haupthaus, ein 500 Jahre alter ehemaliger Zehenthof des Stiftes Passau aus dem Barock, wird seit einigen Jahren von dem funktionalen Kellereigebäude und dem offen gestalteten Kostraum ergänzt. Von hier aus fällt der Blick durch die raumhohen Panoramascheiben auf die berühmten Weinberge Heiligenstein und Gaisberg.
Die eingespielte Zusammenarbeit der Generationen ist das Geheimnis eines nachhaltigen Erfolges: Josef Hirsch vertraut bei der Weingartenpflege auf seine Erfahrung und Einsicht in die Abläufe der Natur. Johannes Hirsch zeigt vor allem Fingerspitzengefühl und viel Geschmack bei der Vinifikation und Reifung der Weine. Dadurch entstehen saftige und bekömmliche Weine. Sie zeichnen sich durch markante Aromen, Komplexität, kompakte Struktur und eine feine Balance aus.
Josef Hirsch folgt seit Jahrzehnten seinem Glaubensbekenntnis: Es ist viel besser, mit der Natur zu arbeiten, als gegen sie kämpfen zu wollen. Er verwendet ausschließlich Naturdünger. Zu diesem Zweck arbeitet er eng mit seinem alten Freund und Weggefährten Robert Paget zusammen. Dessen Ziegen und Büffel geben nicht nur hervorragende Milch für die Käserei, sondern "erzeugen" auch einen prächtigen Dünger für die Hirsch-Weingärten. In Kombination mit nützlingsschonendem Pflanzenschutz gibt das eine solide Basis für ein funktionierendes Agro-Ökosystem.