ALLES ÜBER DZAMA
Dzama (ausgesprochen „zama“) Rhum wurde 1980 von Herrn Lucien Fohine, halb Chinese – halb Madagassisch) und seiner madagassischen Frau auf der Insel Nosy Be vor der Nordküste Madagaskars gegründet. Sie hatten ein Scotch-Whisky-Abfüllunternehmen aufgebaut und beschlossen, dass die daraus resultierenden leeren Fässer perfekt für die Reifung von Rum geeignet wären. Die Produktion wurde nach Antananarivo (der Hauptstadt) verlegt, als der Erfolg des Rums und die Transportkosten es 1984 zwingend erforderlich machten. Das Unternehmen begann mit zwei Kombis und zwei leichten Lastwagen und verfügt heute über 60 Fahrzeuge, die die gesamte Insel Madagaskar abdecken . Dzama dominiert 60 % des Spirituosenmarktes auf der Insel. die Bevölkerung beträgt 20 Millionen.
Unterscheidungsmerkmale
• Lucien Fohine, der Gründer, entdeckte, dass Rums, die auf der Insel Nosy Be (vor der Nordwestküste Madagaskars) hergestellt werden, besonders ausgeprägte Aromen und Geschmacksrichtungen haben, die sich konsistent zeigen.
• Die Wurzeln der Ylang-Ylang-Rebe und anderer aromatischer Pflanzen wie Vanille, Nelke, Zitrusfrüchte, Pfeffer und andere verflechten sich mit denen des Zuckerrohrs.
• Das Grundwasser wird auch die ätherischen Öle dieser Pflanzen zu den Zuckerrohrfeldern transportieren.
• Dieses übergroße Schilf, das eigentlich eine lange Wassersäule ist, die aus dem Boden gesaugt wird, enthält die Öle, die von den umliegenden aromatischen Pflanzen stammen.
• Daraus hergestellte Melasse verleiht dem resultierenden Rum, der daraus destilliert wird, diese Geschmackseigenschaften.
• Der vulkanische Boden von Nosy Be trägt essentielle mineralische Elemente bei, die in Kombination mit den oben genannten anderen Terroir-Einflüssen es sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich machen, die Rums der Insel anderswo zu duplizieren.
Produktionsnotizen
Fässer — Die Fässer stammen aus der Chivas Brothers Distillery. es kann sich um Eiche spanischen oder amerikanischen Ursprungs handeln, und für einige ihrer gereiften Rums wird französische Limousin-Eiche verwendet. Die Vielfalt der Herkunft aus Fässern verleiht den resultierenden Rums Komplexität.
Barrel Washing – im Fall von weißem Rum neutralisiert die Verwendung von mit Zitrusfrüchten beladenem Wasser die stärkeren Aromen des Whiskys, der geleert wurde, um Platz für den Rum zu schaffen. dies verleiht den Weißweinen nachfolgende Zitrusaromen und Säure.
Destillation — Column Still.
Zusatzstoffe – überhaupt keine künstlichen Zutaten.
Abfüllanlagen – drei; prestige und nosy be werden getrennt vom classic abgefüllt.
Wasserfiltration – fünfmal – Sandfilter zur Entfernung von Verunreinigungen, Feststoffen; Kohle zur Entfernung von Gerüchen; Kathanion zum Entfernen von Chemikalien; Kartusche zum Entfernen von Mineralien; Ultraviolett, um Keime abzutöten.
Qualitätskontrolle – akribisch. Masken, die jeder trägt, der die Abfüllanlage betritt. Wände zweimal im Jahr gestrichen, um die Ansammlung von Schimmel und Mehltau zu vermeiden. Handinspektion.