Das Volk Olmec gilt als hochkultiviert. Es errichtete bereits 1.500 Jahre vor den Mayas pyramidenartige Bauten im alten Mexiko und beherrschte eine hieroglyphische Schreibweise. Die Olmecs bauten auch riesige Steinköpfe zu Ehren der Gottheiten. Einer der Götter kostete den Nektar der Blauen Agave, der heute als Tequila bekannt ist. Er nahm sich das Recht aus, exklusiv den Tequila genießen zu dürfen. So wird die Geschichte erzählt.
Zum Glück ist Olmeca Tequila heute nicht mehr den Göttern vorbehalten. St. Martins Spirit hat sich die historischen Rezepturen und Produktionsprozesse zu eigen gemacht. Das Unternehmen Seagram, das sich im Jahr 1967 am Unternehmen beteiligte veränderte die gesamte Firmenpolitik. Seagram startete im Jahr 1992 mit dem Vertrieb von Olmeca Tequila in Carson City in Nevada. Die kleine Produktion musste aufgrund der hohen Nachfrage umgestellt werden und eine neue Tequila Brennerei in der Nähe der Stadt Arandas wurde erbaut.
Im Jahr 1997 war die effiziente und moderne Produktionsanlage Destilleria Colonial de Jalisco fertig. Hier wurden Tequila Marken von Seagram, Olmeca und Mariachi hergestellt. Im Jahr 2001 übernahm Pernod Ricard die Tequila Marken von Seagram. Pernod Ricard war sich der großen Bedeutung der Marke Olmeca bewusst und forcierte den internationalen Vertrieb. Ein jährliches Umsatzwachstum brachte Olmeca Tequila in Europa, im Mittleren Osten und Afrika an die Spitze und weltweit auf Platz vier.