Die Auffahrt nach Vega Sicilia wird von seinem prächtigen japanischen Garten flankiert, in dem der Besucher von einer Fülle von Bambus, Mammutbäumen oder Ahornen begrüßt wird. Auf der anderen Seite der Auffahrt befindet sich die elegante Hauptfassade aus Verblendziegeln, deren Hauptmerkmal der Eingang der ehemaligen Kapelle der Gebäudegruppe des Anwesens ist.
Wenn Sie aus der Rückseite des Gebäudes herauskommen, betreten Sie die Eingeweide des Weinguts, eine Reihe von Gebäuden, die die verschiedenen Produktionszonen beherbergen.
Sie kommen zuerst zur Weinbereitung mit ihren Edelstahltanks in perfekten Reihen, wo der Valbuena 5º (der 5 Jahre reift) hergestellt wird. In der zweiten Etage befinden sich das Labor und der Kontrollraum, in dem mithilfe von Computerberechnungen alle Prozesse der Weinherstellung gesteuert werden.
Im selben Gebäude, aber durch riesige Schiebetüren getrennt, befindet sich eine Art halbkreisförmiges Frontispiz mit 19 Eichentanks, in denen die Weine, die Único haben wird - nur in Ausnahmejahren hergestellt und mindestens 10 Jahre gereift sind - vergoren werden.
Wenn Sie die Kellerei verlassen, kommen Sie in das Küfereigebäude, wo unter der Aufsicht des Küfermeisters und mit modernsten Maschinen die amerikanischen Eichenfässer hergestellt werden, in denen Vega Sicilia seine Weine reift. An das Küfereigebäude schließt sich eine Reihe von Lagerhallen an, in denen die Hilfsgüter - Pflanzenschutzmittel, Verpackungen, Hilfsmaschinen usw. - gelagert werden. So entsteht ein einheitlicher architektonischer Komplex, bei dem das Hauptaugenmerk auf Ordnung und Sauberkeit liegt.
Anschließend kommen Sie zur Abfüllanlage, einem klimatisierten Gebäude mit der idealen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für den Wein in der Flasche. Hier ruhen die Weine, nachdem sie in Fässern gereift sind, bis sie auf den Markt kommen.
Die Alterungsräume schließlich befinden sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Über 3.000 Fässer ruhen friedlich in Lagerhallen, die für Ruhe und perfekte Harmonie sorgen: Böden aus rotem Tonmosaik, die sich an den Seitenwänden des Gebäudes ausbreiten, bis sie mit einer Welldecke aus Holzlamellen perfekt aufeinander abgestimmt sind , die an das Innere eines riesigen Fasses erinnern; die Klimatisierungselemente sowie die zum Umfüllen verwendeten Zusatztanks sind hinter Schiebetüren versteckt, ähnlich den Dächern der Dachbetten der Lagerhallen, mit dem gleichen tonnenförmigen Aussehen; die beleuchtung reicht von einem warmen goldenen ambient-ton bis hin zu dem intensiven kalten licht, das vom fuß der granitsäulen projiziert wird, die die dachbalken halten und die für die lageraufgaben benötigt werden.
Diese Gebäude sind umgeben von Weinbergen und am Ende des Anwesens, wo es an den Fluss Duero grenzt, von Plantagen mit Eichen, Korkeichen und Walnussbäumen, die in Zukunft den Rohstoff für die Korken und Fässer der kommenden Generationen liefern produzieren.
Dezent abgesetzt steht das neoklassizistische Herrenhaus inmitten der Gärten, die von der Hauptfassade des Weinguts überragt werden. Es war die ehemalige Residenz der Besitzer des Anwesens und wird heute verwendet, um VIPs zu empfangen, Mittagessen und andere formelle Anlässe zu veranstalten.