Andre Christon
Seit 1800 die älteste eingetragene Privatbrennerei Österreichs!
Waldhimbeeren, Heidelbeeren und außergewöhnliches Quellwasser waren die Gründe, warum Peter Christon am 28. Mai 1800 die Brennerei im Achtal, am Rande des Kobernaußerwaldes, gründete. Seit mehr als zweihundert Jahren werden die Geheimnisse und Erfahrungen über die traditionelle Obstbrennerei von Generation zu Generation überliefert und weiterentwickelt.
Der unverwechselbare Charakter aus Kraft, Eleganz und Charme spiegelt sich seit nunmehr sieben Generationen in jedem einzelnen Destillat wider. Die Tradition verpflichtet uns, an den Wurzeln des Bewährten festzuhalten und dennoch offen zu sein, Neues auszuprobieren. Heute wird das Unternehmen von den Brüdern Christian und Andreas Hobl geführt.
Die Familie Christon erhielt im Jahre 1556 ein eigenes Familienwappen unter Kaiser Ferdinand I. (Mailänder Wappenbuch, Teil II P. 94) welches seitdem Christon's „Logo“ ist!
Der Betrieb änderte sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend, doch wurde stets auf das Familiäre und Traditionelle wertgelegt. So entwickelt sich der Gasthof seit über 200 Jahren von Generation zu Generation stetig weiter. Aus der einstigen Mostschenke wurde ein bis über die Grenzen hinaus bekannter Gasthof.